Meine Wurzeln
Geboren bin ich im Oktober 1948 in dem rund 2.500 Einwohner zählenden Dorf Verne, das heute zur Stadt Salzkotten gehört. Meine Eltern Anna und Heinrich besaßen dort einen Bauernhof, auf dem ich mit meinem jüngeren Bruder Hubert aufwuchs. Wir durften eine glückliche Kindheit erleben. Der Hof lag in der Siedlung Klein-Verne, etwa 3 km vom Dorf entfernt.
Schulbeginn
Von 1954 bis 1958 besuchte ich die Volksschule in Verne. Schulbusse gab es damals noch nicht und meine Eltern besaßen auch kein Auto. Deshalb wurde der Schulweg vom ersten Schuljahr an jeden Tag zu Fuß zurückgelegt - 3 km hin und 3 km zurück.
Internat des Kamillianer-Ordens
Für meinen Vater stand immer fest, dass ich später als erstgeborener Sohn den elterlichen Hof führen sollte. Im Alter von 10 Jahren stand aber für mich fest, dass ich genau das nicht wollte. Kurz vor dem Schluss des vierten Schuljahres besuchte uns nach entsprechenden Erkundigungen beim Schulleiter ein Werbepater des Kamillianer-Ordens aus Obermarsberg, der Schüler für das dortige Internat suchte. Ich sah meine große Chance, ein Gymnasium zu besuchen. Nach rund zweistündiger intensiver Diskussion mit seinem 10-jährigen Sohn gab mein Vater seine Widerstände auf Fürsprache meiner Mutter schließlich auf. Schon wenige Wochen später brachten mich meine Eltern zum Internat des Kamillianer-Ordens nach Obermarsberg. In dem Internat lebten etwa 25 bis 30 Schüler unter der Obhut von zwei Patres und zwei Brüdern. Das Internat wurde in späteren Jahren aufgegeben, war zeitweise Altenheim und steht heute in unmittelbarer Nähe der wunderbaren Obermarsberger Stiftskirche leer. Aus den heute noch vorhandenen Briefen meiner Mutter weiß ich, wie schwer meine Internatszeit besonders für sie war.
Weitere Schulausbildung
Die Schüler des Kamillianer-Internats besuchten das Städtische altsprachliche Gymnasium Niedermarsberg. Auch hier wurde der sehr steile Schulweg von Obermarsberg nach Niedermarsberg und zurück jeden Tag zu Fuß zurückgelegt.
Von 1958 bis 1963 besuchte ich vom Internat aus das Gymnasium. Als ich im Alter von 15 Jahren auf dem Schulweg meine erste Freundin kennen lernte, wurde sowohl den Patres als auch mir klar, dass mein ursprünglicher Wunsch, Priester zu werden, definitiv an der Zölibatsfrage scheitern würde. Ich kehrte daher kurz vor dem Ende der Obertertia in mein Elternhaus nach Verne zurück und wechselte zum Gymnasium Theodorianum nach Paderborn, wo ich die Mittlere Reife erwarb. Danach besuchte ich die Höhere Handelsschule in Paderborn.